Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist eine junge Stadt mit viel Tradition. Maritimes Flair und hanseatische Geschichte trifft auf moderne Forschung und Wissenschaft. Die Universität, der Museumshafen, das Fischerdorf Wieck oder die Altstadt tragen zu einem besonderen Lebensgefühl der Stadt bei. Für Jung und Alt bietet die Region ein ideales Umfeld und einen Wohnort mit einer hohen Lebensqualität.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ob Fleisch aus artgerechter Haltung oder biologisch angebautes Gemüse: Auch auf dem Land steht Qualität hoch im Kurs. Beispiele gefällig? Das junge Unternehmen „#oberlecker“ versorgt seine Kunden unter anderem mit allem, was auf den Grill passt. Einen erfolgreichen Aufzuchtbetrieb für Gänse gründete Astrid Grün nach ihrem Studium in England. Aaron Göppler belebte alte Gewächshäuser mit biologischem Gemüseanbau. Der Vertrieb mit Hofverkauf und Lieferservice für Haushalte sowie Gastronomen ist in vollem Gange.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Nachhaltig produzieren und die Region beleben – das alles im Nordosten und im großen Stil? Was nach einem Märchen klingt, wurde in Rothenklempenow Realität. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der großen BioBoden Genossenschaft, die deutschlandweit mit Öko-Landbau und Direktvermarktung antritt, konnten zwei Food Start-ups so richtig durch die Decke gehen: „Lunch Vegaz“ entwickelt und produziert bio-vegane Fertigprodukte nach Rezepten aus aller Welt. „Tlaxcalli“ ist der ersten Bio-Tortilla-Produzent Europas.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie kann man Rechtsberatung schneller, transparenter und fairer machen? Das fragte sich Maximilian Block, bevor er sein Start-up „advocado.de“ hochzog. Heute ist die Legal-Tech-Plattform eine der erfolgreichsten Deutschlands. Bereits dreimal wurde das Unternehmen von Focus Money mit der höchsten Weiterempfehlungsrate ausgezeichnet und somit zum Branchensieger gekürt. Wie „advocado.de“ funktioniert? Über eine Software wird sowohl ein passender Anwalt für einen bestimmten Zwecke gefunden, als auch die Beratung vollständig digital abgewickelt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vermeidung von Infektionen in Krankenhäusern und Betrieben
Das erfolgreiche Start-up GWA Hygiene hat ein Händehygiene-Mentoring entwickelt, das Infektionen in Krankenhäusern und Betrieben vermeiden soll. Dafür werden Desinfektionsmittelspender mit einer Sensorik ausgestattet, ein Monitor installiert und das Personal mir anclipbaren Transpondern ausgestattet. Eine Software erfasst automatisch, ob und wie oft sich die Mitarbeitenden die Hände desinfizieren.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ein Casting für zukünftige Auszubildende im Hotel- und Gastgewerbe? Die „Seetel Hotel“ Gruppe ist wegen des wachsenden Fachkräftemangels selbst aktiv – und kreativ geworden. Ihr außergewöhnliches Recruiting-Konzept? Das inzwischen jährlich stattfindende, deutschlandweit promotete Azubi-Casting mit jeder Menge Spaß und zahlreichen Gewinnen. Die Idee zahlt sich aus: Jedes Mal werden auch neue Ausbildungsverträge abgeschlossen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anna Pfeiffer kommt ursprünglich aus Thüringen. Nachdem sie eine Ausbildung im Eventbereich begonnen hatte, merkte sie, dass sie lieber etwas mit ihren eigenen Händen erschaffen würde – am liebsten irgendwo in Ostseenähe. Ihr Weg führte sie zu der „HanseYachts AG“ in Greifswald. Hier absolviert sie eine Ausbildung zur Möbeltischlerin und fühlt sich damit pudelwohl. Ihr großes Ziel für später: den Meister machen und ein eigenes Unternehmen eröffnen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Türen der drei großen IHKs in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin sowie der zwei Handwerkskammern Schwerin und Ostmecklenburg-Vorpommern stehen dir für deine Fragen rund um eine mögliche Ausbildung offen. Sie informieren dich kostenlos und kompetent zu Ausbildungsmöglichkeiten nach Art und Einrichtung der Ausbildungsstätte, zu Vorraussetzungen, Rechten und Pflichten eines Auszubildenden oder Änderungen und Neuerungen von Ausbildungsregeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die traditionsreiche Universität Greifswald wurde 1456 gegründet und hat seit jeher eine internationale Ausrichtung. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin, die enge Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnern und die hervorragende Forschungsinfrastruktur führen zu einer anerkannten Spitzenforschung, zum Beispiel im Bereich Plasmaphysik, Proteomforschung oder Environmental Change: Responses und Adapration (ECRA).
Karolin Köhn / Durchstarten in MV
Die Technik ist des Müllers Lust
Transformation eines Traditionsberufes
Die Nordland Mühlen GmbH ist ein Traditionsunternehmen, das auf über 100 Jahre Erfahrung zurückblickt. Doch es schaut vor allem nach vorn. Moderne Technologien wie eine intensive Getreidereinigung mit optischem Farbausleser oder das automatisierte Weizen- und Roggen-Mühlensystem bestimmen den Produktionsalltag. Auch ein eigenes Qualitätslabor und die Möglichkeit zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit sind heute nicht mehr wegzudenkende Standards im Müllerhandwerk. Sebastian Moll hat seine Ausbildung in dem Unternehmen gemacht und schätzt die Weiterentwicklung der Tätigkeiten eines Müllers.
aro49 / Adobe Stock
Schulen in MV
Bestmöglich gefördert
Kinder individuell fördern und sie bestmöglich auf einen Schulabschluss vorbereiten, mit dem sie sorglos in ihre Berufswelt starten können: Dieses Ziel haben die gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer, die an mehr als 570 öffentlichen und freien allgemeinbildenden Schulen unterrichten. Nach der vierjährigen Grundschule folgt entweder die schulunabhängige Orientierungsstufe, die Regionale Schule, die Gesamtschule oder das Gymnasium. Für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf greift das Prinzip der Inklusion: Auch sie können gemeinsam mit Gleichaltrigen an den Regelschulen lernen.
Dusan Kostic / Adobe Stock
Sport, Natur und Kreativität
Vielfältige Freizeitangebote
Ob in Musik- und Kunstschulen, Sportclubs oder verschiedensten Arbeitsgemeinschaften an den Schulen: Hier wird es garantiert nicht langweilig. Angeln, Segeln oder doch lieber Fußball? Traditionsreiche Vereine und Verbände freuen sich über motivierten Nachwuchs. Dabei geht es oft nicht allein um Leistung, sondern vor allem um Freude an der Bewegung, Gemeinschaft und Natur. Deswegen haben auch Jugendfeuerwehren, Pfadfinder und Junge Ranger immer mehr Zulauf.
Max Topchii / Adobe Stock
Fabelhaftes Entdeckerland
Groß werden, wo andere Urlaub machen
Ob Kanufahren oder Drachensteigen, Steine sammeln oder Buden bauen: Jede Menge Raum für gemeinsame Abenteuer in und auf dem Wasser, auf Wiesen und im Wald machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem wundervollen Zuhause für Familien. Neben dem natürlichen Reichtum bietet das Land aber auch zahlreiche Orte, die zum Staunen und Mitmachen einladen. Zoos und Tierparks, Kletterwälder und Erlebnispfade, Theater und Museen locken vor der Haustür mit spannenden Angeboten.
Konstantin Yuganov / Adobe Stock
Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
So geht es leichter
Nicht jeder hat die Großeltern gleich um die Ecke. Wie schafft man es also, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen? Mit kurzen Arbeitswegen, fairen Teilzeit- und flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice, geht das schon ziemlich gut. Wenn gut aufgestellte Kindertagesstätten und Ganztagsschulen dazu kommen, ist es optimal. Die sechs Welcome Center Mecklenburg-Vorpommerns unterstützen Neuankömmlinge zudem bei der Betreuungssuche.
Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV