Die Hansestadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub und Leben perfekt miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair noch viel mehr zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist die Hansestadt ein attraktiver und gleichzeitig familienfreundlicher Arbeitsort.
Wenn Dir ein Licht aufgeht
Eine smartes Zuhause
Das Start-up „PipesBox GmbH“ hat sich auf das enorme Entwicklungspotenzial smarter Beleuchtung konzentriert und intelligente Smart Home-Anwendungsfälle ausgeleuchtet. Herausgekommen ist die „naon smart living App“ – ein Programm, mit der sich jeder Nutzer sein individuelles Smart Home einrichten kann. Die App unterstützt die User mithilfe intelligenter Datenanalysen, die auf den eigenen Verhaltensweisen basieren. So kann jeder – auch nicht technikbegabte – sein Zuhause noch komfortabler und sicherer gestalten.
Ein Lokal für die Locals
Buchweizen-Crepes nach Art der Bretagne
Den Güstrower Dominique Trommer zog es als Koch um die ganze Welt. Mit zahlreichen Inspirationen kam er zurück und erkannte das Potential für kleine, ausgefallene Gastronomie in Rostock. Mit seiner Frau eröffnete er im Jahr 2015 eine Crêperie, in der Buchweizen Galettes – eine besondere Art herzhafter Crepes – angeboten werden. Ein eigenes Lokal, die Küste, der Blick ins Weite und eine lebendige Hansestadt: Für Dominique Trommer gibt es nichts Besseres.
Theresa Voigtländer
Von der Weltreise zurück nach Hause
Angekommen in der Kreativbranche
Nach dem Abi in Rostock wollte Theresa erstmal weg: ins Ausland, was erleben, den Horizont erweitern. Studium in Frankreich, Arbeiten in Paris, London und Barcelona. Für eine Weltreise kündigte sie ihren Job im Marketing. Ziel: möglichst viel sehen in kurzer Zeit.
Durch einen familiären Notfall verschlug es Theresa zurück in ihre Heimatstadt Rostock. Es folgt eine Zeit der Einkehr und Entschleunigung. Sie bekam selbst zwei Kinder und die eigene kleine Familie wurde zum Mittelpunkt ihres Lebens. Heute möchte sie nicht mehr weg aus MV. „Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kurze Wege im Alltag und familiäre Unterstützung sind für mich wichtiger als Großstadtflair und Managerkarriere.“ Heute ist sie angekommen – auch beruflich, in einer Kommunikationsagentur.
Außerdem ist jeden Tag ein kleiner After-Work-Urlaub irgendwo am Wasser möglich – ob am Strand in Warnemünde oder auf der Warnow. Wasser und Natur bedeuten für Theresa Erholung und Entspannung – und die findet man in MV auch ohne Weltreise.
BioConValley
Wirtschaft und Wissenschaft Hand in Hand
Eine der Gründe für die zukunftsträchtigen Entwicklungen der Life Science ist die ausgezeichnete Vernetzung der Branche in unserem Land. Die „BioCon Valley GmbH“ hat sich ihrer angenommen und agiert mit einem umfassenden Netzwerkmanagement, das Branchenakteure identifiziert, berät und Kräfte bündelt. Die Kontakt- und Bestandspflege sowie Verbands- und Gremienarbeit gehören ebenso zu den Aufgaben des Unternehmens. Nicht zuletzt unterstützt BioCon Valley Leuchtturmprojekte.
Die Food Academy
Verknüpfen, informieren, kommunizieren
Der wegen des wachsenden Fach- und Nachwuchskräftemangels gegründete Verein ist heute ein führendes Netzwerk der Ernährungsindustrie in Mecklenburg-Vorpommern. Der Food Academy geht es vor allem darum, die Fachkompetenzen von Beschäftigten durch Weiterbildungen zu verbessern, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen und die Berufe in der Ernährungswirtschaft attraktiver zu gestalten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das „DOCK INN Hostel“ in Rostock Warnemünde hat den Deutschen Tourismuspreis 2017 aus gutem Grund abgeräumt: Sein innovatives Übernachtungskonzept ist authentisch, spricht neue Zielgruppen an, wird professionell vermarktet und zeigt: Für einen gechillten Strandurlaub unter coolen Leuten muss es nicht gleich Bali sein. Die 188 Schlafplätze in 64 Zimmern wurden in recycelte, bunte Container gebettet. Angenehme Zugaben sind unter anderem eine Kletterhalle, eine Bar und ein Restaurant, ein Kino sowie ein Container zum Zocken. Welcome to Warnemünde!
Karolin Köhn / Durchstarten in MV
Neue Blickwinkel für den Nachwuchs
Bildbetrachtungsprogramme für die Medizin
Wenn ein Azubi eigene Anwendungen programmieren und testen kann, ist das eine geniale Sache. Wenn er darüber hinaus verantwortlich für Kundenschulungen ist, hat das Respekt verdient. Wenn man ihm im Team auch noch auf absoluter Augenhöhe begegnet, ist dies das Sahnehäubchen. Genau das erlebt Kevin Schwedersky bei der „IMAGE Information Systems Europe GmbH“ in Rostock, einem Spezialisten für Medizin-Informatik. Mit diesem Ausbilder hat Kevin die besten Chancen für eine aussichtsreiche Karriere im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Türen der drei großen IHKs in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin sowie der zwei Handwerkskammern Schwerin und Ostmecklenburg-Vorpommern stehen dir für deine Fragen rund um eine mögliche Ausbildung offen. Sie informieren dich kostenlos und kompetent zu Ausbildungsmöglichkeiten nach Art und Einrichtung der Ausbildungsstätte, zu Vorraussetzungen, Rechten und Pflichten eines Auszubildenden oder Änderungen und Neuerungen von Ausbildungsregeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Universität Rostock ist die älteste im gesamten Ostseeraum. Vor 600 Jahren gegründet, fußt sie auf einem großen Wissens- und Traditionsschatz. Daneben beweist die Volluniversität Mut und Tatendrang, zukunftsweisende Forschung voranzutreiben. Aus diesem Grund haben sich in ihrem Umfeld spannende Cluster, zum Beispiel in Biotechnologie, Medizin, Nanotechnologie, in der Lichtforschung und Photonik, Agrar- und Umweltwissenschaften oder in der maritimen Forschung angesiedelt. In Kooperation mit dem Max-Planck-Institut ist die demografische Forschung im Umfeld der Universität weltweit von Bedeutung.
Gelebter digitaler Wandel
Altow Software Development
Das Start-up Altow ist seit 2015 am Markt. Das Unternehmen steht für die Verbindung von Business und IT. Zu seinen Leistungen gehören Consulting, Design und Software-Entwicklung für komplexe Webapplikationen und User Interfaces. Zu Altows Kunden gehören nicht nur Unternehmen, sondern auch die öffentliche Verwaltung. Es geht zum Beispiel darum, sie bei der digitalen Steuerung zu unterstützen, um Produktivität und Effizienz zu steigern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Anträge, Infoblätter und jede Menge Kleingedrucktes: Das Abschließen einer Versicherung kann ganz schön nerven. Das wollte das Start-up „hepster“ ändern und entwickelte eine Website, auf der man sich schnell und unbürokratisch versichern lassen kann – und zwar über den Standard hinaus. Surfbrett, Action-Camera oder E-Bike: Alles geht. Kunden sind nicht nur Endverbraucher, sondern auch Anbieter von Carsharing-, Online-Shopping- und Reiseportalen.
aro49 / Adobe Stock
Schulen in MV
Bestmöglich gefördert
Kinder individuell fördern und sie bestmöglich auf einen Schulabschluss vorbereiten, mit dem sie sorglos in ihre Berufswelt starten können: Dieses Ziel haben die gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer, die an mehr als 570 öffentlichen und freien allgemeinbildenden Schulen unterrichten. Nach der vierjährigen Grundschule folgt entweder die schulunabhängige Orientierungsstufe, die Regionale Schule, die Gesamtschule oder das Gymnasium. Für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf greift das Prinzip der Inklusion: Auch sie können gemeinsam mit Gleichaltrigen an den Regelschulen lernen.
Dusan Kostic / Adobe Stock
Sport, Natur und Kreativität
Vielfältige Freizeitangebote
Ob in Musik- und Kunstschulen, Sportclubs oder verschiedensten Arbeitsgemeinschaften an den Schulen: Hier wird es garantiert nicht langweilig. Angeln, Segeln oder doch lieber Fußball? Traditionsreiche Vereine und Verbände freuen sich über motivierten Nachwuchs. Dabei geht es oft nicht allein um Leistung, sondern vor allem um Freude an der Bewegung, Gemeinschaft und Natur. Deswegen haben auch Jugendfeuerwehren, Pfadfinder und Junge Ranger immer mehr Zulauf.
Max Topchii / Adobe Stock
Fabelhaftes Entdeckerland
Groß werden, wo andere Urlaub machen
Ob Kanufahren oder Drachensteigen, Steine sammeln oder Buden bauen: Jede Menge Raum für gemeinsame Abenteuer in und auf dem Wasser, auf Wiesen und im Wald machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem wundervollen Zuhause für Familien. Neben dem natürlichen Reichtum bietet das Land aber auch zahlreiche Orte, die zum Staunen und Mitmachen einladen. Zoos und Tierparks, Kletterwälder und Erlebnispfade, Theater und Museen locken vor der Haustür mit spannenden Angeboten.
Konstantin Yuganov / Adobe Stock
Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
So geht es leichter
Nicht jeder hat die Großeltern gleich um die Ecke. Wie schafft man es also, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen? Mit kurzen Arbeitswegen, fairen Teilzeit- und flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice, geht das schon ziemlich gut. Wenn gut aufgestellte Kindertagesstätten und Ganztagsschulen dazu kommen, ist es optimal. Die sechs Welcome Center Mecklenburg-Vorpommerns unterstützen Neuankömmlinge zudem bei der Betreuungssuche.
Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV