logo
  • Nordwestmecklenburg

    Nordwestmecklenburg

    in Mecklenburg-Vorpommern

Nordwestmecklenburg

…dort wo die Seele lächelt

Nordwestmecklenburg wartet mit feinsandigem Ostseestrand, stillen und einsamen Seen, sanften Hügeln, großflächigen Waldgebieten und naturbelassenen Wiesen. Imposante, alte Baumalleen führen zu Bauerndörfern mit jahrhundertealten Gehöften und Backsteinkirchen, zu beschaulichen Kleinstädten, verträumten Fischersiedlungen, Klöstern, Windmühlen, Schlössern und Herrenhäusern – und zur altehrwürdigen Hansestadt und UNESCO-Weltkulturerbestadt Wismar, in der die hanseatische Tradition noch spürbar ist.

Integration in den deutschen Arbeitsmarkt

Menschen statt Mauern in Westmecklenburg

Wir, das kompetente Team des „IntegrationFachDienstes Migration Westmecklenburg“ helfen Ihnen bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Wir beraten Sie vertrauensvoll und kostenlos in Bezug auf Ihre beruflichen Perspektiven in unserer Region und unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung auch mit den Projekten „NAFplus-Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge“ und „IQ-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern“. Um die eigenen Fähigkeiten zu erkennen, weiterzuentwickeln und einzusetzen, ermitteln wir mit Ihnen zusammen Ihre Kompetenzen und helfen Ihnen dabei, Sie in qualifizierende Maßnahmen wie z.B.

  • interkulturelle Trainings
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse
  • Sprachkurse
  • Trainings zur Existenzgründung
  • in eine Vielzahl von beruflichen Aus- und Weiterbildungen zu vermitteln.

 

Wenn alle notwendigen Voraussetzungen für eine berufliche Integration gegeben sind, erfolgt die Vermittlung in Arbeit und damit einhergehend auch gesellschaftliche Anerkennung und Integration. Der Träger VSP gGmbH setzt sich vielfältig für soziale, sprachliche und berufliche Integration ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostenlos beraten

Die Kammern für Industrie und Handwerk

Die Türen der drei großen IHKs in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin sowie der zwei Handwerkskammern Schwerin und Ostmecklenburg-Vorpommern stehen dir für deine Fragen rund um eine mögliche Ausbildung offen. Sie informieren dich kostenlos und kompetent zu Ausbildungsmöglichkeiten nach Art und Einrichtung der Ausbildungsstätte, zu Vorraussetzungen, Rechten und Pflichten eines Auszubildenden oder Änderungen und Neuerungen von Ausbildungsregeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kreativ und zukunftsweisend

Die Hochschule Wismar

Der Name der Hochschule Wismar „University of Applied Sciences: Technology, Business and Design“ ist Programm. Die Hochschule an der Ostsee setzt auf drei moderne Fachbereiche, die interdisziplinär und praxisnah gelehrt werden. Durch die enge Vernetzung mit regionalen, nationalen sowie internationalen Wissenschaftseinrichtungen und Wirtschaftspartnern bleibt sie immer auf dem Laufenden. Modernste Labore und Werkstätten, ein Online-Campus, individuelle Betreuung und eine familienfreundliche Infrastruktur locken außerdem zum Studium in die Hansestadt.

Familienleben - Schulen MV
aro49 / Adobe Stock

Schulen in MV

Bestmöglich gefördert

Kinder individuell fördern und sie bestmöglich auf einen Schulabschluss vorbereiten, mit dem sie sorglos in ihre Berufswelt starten können: Dieses Ziel haben die gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer, die an mehr als 570 öffentlichen und freien allgemeinbildenden Schulen unterrichten. Nach der vierjährigen Grundschule folgt entweder die schulunabhängige Orientierungsstufe, die Regionale Schule, die Gesamtschule oder das Gymnasium. Für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf greift das Prinzip der Inklusion: Auch sie können gemeinsam mit Gleichaltrigen an den Regelschulen lernen.

Familienleben - Freizeitangebote MV
Dusan Kostic / Adobe Stock

Sport, Natur und Kreativität

Vielfältige Freizeitangebote

Ob in Musik- und Kunstschulen, Sportclubs oder verschiedensten Arbeitsgemeinschaften an den Schulen: Hier wird es garantiert nicht langweilig. Angeln, Segeln oder doch lieber Fußball? Traditionsreiche Vereine und Verbände freuen sich über motivierten Nachwuchs. Dabei geht es oft nicht allein um Leistung, sondern vor allem um Freude an der Bewegung, Gemeinschaft und Natur. Deswegen haben auch Jugendfeuerwehren, Pfadfinder und Junge Ranger immer mehr Zulauf.

Familienleben - Entdeckerland MV
Max Topchii / Adobe Stock

Fabelhaftes Entdeckerland

Groß werden, wo andere Urlaub machen

Ob Kanufahren oder Drachensteigen, Steine sammeln oder Buden bauen: Jede Menge Raum für gemeinsame Abenteuer in und auf dem Wasser, auf Wiesen und im Wald machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem wundervollen Zuhause für Familien. Neben dem natürlichen Reichtum bietet das Land aber auch zahlreiche Orte, die zum Staunen und Mitmachen einladen. Zoos und Tierparks, Kletterwälder und Erlebnispfade, Theater und Museen locken vor der Haustür mit spannenden Angeboten.

Familienleben - Vereinbarkeit Arbeit und Familie MV
Konstantin Yuganov / Adobe Stock

Vereinbarkeit von Arbeit und Familie

So geht es leichter

Nicht jeder hat die Großeltern gleich um die Ecke. Wie schafft man es also, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen? Mit kurzen Arbeitswegen, fairen Teilzeit- und flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice, geht das schon ziemlich gut. Wenn gut aufgestellte Kindertagesstätten und Ganztagsschulen dazu kommen, ist es optimal. Die sechs Welcome Center Mecklenburg-Vorpommerns unterstützen Neuankömmlinge zudem bei der Betreuungssuche.

Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV