Es gibt 1.000 gute Gründe für junge Familien mit Kindern, sich hier niederzulassen. In der ländlichen Region Ludwigslust-Parchim kann man gut miteinander leben. Wer sich gern in freier Natur aufhält, sportlich aktiv ist und schöne Landschaften genießen kann, ist hier gern zu Hause.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Erstklassige Bedingungen von der Infrastruktur bis zu den Fachkräften: Das waren und sind die Gründe, die laut „Dr. Oetker“ für Mecklenburg-Vorpommern als Produktionsstandort sprechen. Drei Jahre nach der Wende baute der Lebensmittelproduzent eine Fabrik in Wittenburg – mit damals nur 72 Mitarbeitenden. Heute stellen mehr als 900 Beschäftigte täglich rund 700.000 Tiefkühl-Pizzen für den nationalen und internationalen Markt her.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Türen der drei großen IHKs in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin sowie der zwei Handwerkskammern Schwerin und Ostmecklenburg-Vorpommern stehen dir für deine Fragen rund um eine mögliche Ausbildung offen. Sie informieren dich kostenlos und kompetent zu Ausbildungsmöglichkeiten nach Art und Einrichtung der Ausbildungsstätte, zu Vorraussetzungen, Rechten und Pflichten eines Auszubildenden oder Änderungen und Neuerungen von Ausbildungsregeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Ruhe, Inspiration und Wohlgefühl: All das findet Schuhmacher Kay Gundlack in seiner Heimatstadt Parchim, die früher als „Stadt der Tuch- und Schuhmacher“ galt. Hier kann er die Leidenschaft für maßgefertigte Schuhe in seiner mittlerweile weltweit gefragten Manufaktur ausleben. Schon viele Promis hat er von seiner Handwerkskunst überzeugt, darunter David Garrett, Thomas Gottschalk und Luigi Colani. Nicht nur dafür wurde Gundlack als Unternehmer des Jahres 2016 ausgezeichnet.
aro49 / Adobe Stock
Schulen in MV
Bestmöglich gefördert
Kinder individuell fördern und sie bestmöglich auf einen Schulabschluss vorbereiten, mit dem sie sorglos in ihre Berufswelt starten können: Dieses Ziel haben die gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer, die an mehr als 570 öffentlichen und freien allgemeinbildenden Schulen unterrichten. Nach der vierjährigen Grundschule folgt entweder die schulunabhängige Orientierungsstufe, die Regionale Schule, die Gesamtschule oder das Gymnasium. Für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf greift das Prinzip der Inklusion: Auch sie können gemeinsam mit Gleichaltrigen an den Regelschulen lernen.
Dusan Kostic / Adobe Stock
Sport, Natur und Kreativität
Vielfältige Freizeitangebote
Ob in Musik- und Kunstschulen, Sportclubs oder verschiedensten Arbeitsgemeinschaften an den Schulen: Hier wird es garantiert nicht langweilig. Angeln, Segeln oder doch lieber Fußball? Traditionsreiche Vereine und Verbände freuen sich über motivierten Nachwuchs. Dabei geht es oft nicht allein um Leistung, sondern vor allem um Freude an der Bewegung, Gemeinschaft und Natur. Deswegen haben auch Jugendfeuerwehren, Pfadfinder und Junge Ranger immer mehr Zulauf.
Max Topchii / Adobe Stock
Fabelhaftes Entdeckerland
Groß werden, wo andere Urlaub machen
Ob Kanufahren oder Drachensteigen, Steine sammeln oder Buden bauen: Jede Menge Raum für gemeinsame Abenteuer in und auf dem Wasser, auf Wiesen und im Wald machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem wundervollen Zuhause für Familien. Neben dem natürlichen Reichtum bietet das Land aber auch zahlreiche Orte, die zum Staunen und Mitmachen einladen. Zoos und Tierparks, Kletterwälder und Erlebnispfade, Theater und Museen locken vor der Haustür mit spannenden Angeboten.
Konstantin Yuganov / Adobe Stock
Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
So geht es leichter
Nicht jeder hat die Großeltern gleich um die Ecke. Wie schafft man es also, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen? Mit kurzen Arbeitswegen, fairen Teilzeit- und flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice, geht das schon ziemlich gut. Wenn gut aufgestellte Kindertagesstätten und Ganztagsschulen dazu kommen, ist es optimal. Die sechs Welcome Center Mecklenburg-Vorpommerns unterstützen Neuankömmlinge zudem bei der Betreuungssuche.
Ein Unternehmen macht es vor
So gehen Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit heute
Die Jochmann GmbH ist Spezialist für Schwimmbadtechnik, Bäder und Wärme. Das Familienunternehmen unterstützt Auszubildende aktiv bei der Wohnungssuche und stellt jedem ein Smartphone zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Homeoffice sind selbstverständlich. Für Familien gibt es zudem finanzielle Unterstützung zu den Unterbringungskosten der Kinder. On top wird eine Tagesmutter vorgehalten, welche die Kinderbetreuung in Notsituationen ermöglicht. Wegen seiner großen Familienfreundlichkeit wurde das Unternehmen bereits mit dem Unternehmerpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV