In Mecklenburg-Vorpommern leben 1,6 Millionen Menschen in sechs Landkreisen und zwei kreisfreien Städten. Regiert werden sie aus der Landeshauptstadt Schwerin. Die größte Stadt des
Landes ist jedoch die Regiopole Rostock.
Die Metropolregionen Hamburg, Berlin und Stettin wirken in das Land hinein. Die Hansestädte Rostock, Greifswald,
Wismar und Stralsund warten mit traditionellem Charme und modernen Elementen.
Abseits der größeren Städte ist Mecklenburg-Vorpommern ländlich geprägt und versprüht seinen Zauber in historisch gewachsenen Landstädten und Gutsdörfern, sowie deren umgebendenKulturlandschaften.
Neben der größten deutschen Insel Rügen kann MV auch die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und die Sonneninsel Usedom zu
seinen zählen. In über 290 ausgewiesenen Naturschutzgebieten zählen etwa ein Drittel des Flächenlandes MV zu geschützten Gebieten. Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks zwischen Ostsee und Seenplatte
Die Vielfalt der geschützten Natur erstreckt sich von Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks zwischen Ostsee und Seenplatte.
Vorpommern-Greifswald
jung, dynamisch und innovativ
Vorpommern-Greifswald
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist eine junge Stadt mit viel Tradition. Maritimes Flair und hanseatische Geschichte trifft auf moderne Forschung und Wissenschaft. Zur Region Vorpommern - Deutschlands Sonnendeck - zählt ebenso die Sonneninsel Usedom.
Landeshauptstadt und Lebenshauptstadt Schwerin - macht dich glücklich.
Schwerin
Eingebettet in die wunderschöne Schweriner Seenlandschaft gleicht das Schweriner Schloss einem wahren Märchenschloss. Es ist das einzigartige Wahrzeichen der Landes- und Lebenshauptstadt Schwerin. In Schwerin bist du gut aufgehoben, wenn du kurze Wege zur Arbeit schätzt, die Nähe zur Natur und eine lebendige Kulturlandschaft liebst.
Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair noch viel mehr zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist die Hansestadt ein attraktiver und gleichzeitig familienfreundlicher Arbeitsort.
Nordwestmecklenburg wartet mit feinsandigem Ostseestrand, stillen und einsamen Seen, sanften Hügeln, großflächigen Waldgebieten und naturbelassenen Wiesen. Imposante, alte Baumalleen führen zu Bauerndörfern mit jahrhundertealten Gehöften und Backsteinkirchen.
Wir nordeln im lebenswertesten Landkreis nördlich von Berlin.
Vorpommern-Rügen
Zum Landkreis Vorpommern-Rügen zählen die Insel Rügen mit ihren berühmten Kreidefelsen und die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit ihren kilometerlangen Sandstränden. Daneben lädt die Hansestadt Stralsund ein, wie das Küstenvorland mit seinen idyllischen Schlössern, Dörfern und Kleinstädten.
Die Mecklenburgische Seenplatte bietet viele Erlebnisse und Überraschungen. 1.117 natürliche Seen bilden mitten im Seenland Deutschlands das größte, vernetzte Wassersportrevier Europas. Guts- und Herrenhäuser prägen die einmalige historische Kulturlandschaft.
Es gibt 1.000 gute Gründe für junge Familien mit Kindern, sich hier niederzulassen. In der ländlichen Region Ludwigslust-Parchim kann man gut miteinander leben. Wer sich gern in freier Natur aufhält, sportlich aktiv ist und schöne Landschaften genießen kann, ist hier gern zu Hause.
Das wirtschaftliche Zentrum Mecklenburg-Vorpommerns
Landkreis Rostock
Die Region Rostock ist das wirtschaftliche Zentrum Mecklenburg-Vorpommerns. Der Landkreis Rostock ist geprägt durch kleine und mittelständische Unternehmen. Aufgrund der Nähe zum Hafenstandort Rostock spielt die maritime Wirtschaft eine große Rolle.