logo
  • Genuss und Natur in MV

    Genuss & Natur

    in Mecklenburg-Vorpommern

Genuss und Natur: Lieber draußen statt drinnen.

Genüsslich leben, entspannt genießen

Ob relaxt in der Hängematte oder aktiv in Wald und Flur: In der ursprünglichen und abwechslungsreichen Natur Mecklenburg-Vorpommerns kommen alle auf ihre Kosten. Dazu locken landaus landein viele sinnliche Genüsse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Anbeißen

Wenn Gründer auf den Geschmack kommen

Ob Fleisch aus artgerechter Haltung oder biologisch angebautes Gemüse: Auch auf dem Land steht Qualität hoch im Kurs. Beispiele gefällig? Das junge Unternehmen „#oberlecker“ versorgt seine Kunden unter anderem mit allem, was auf den Grill passt. Einen erfolgreichen Aufzuchtbetrieb für Gänse gründete Astrid Grün nach ihrem Studium in England. Aaron Göppler belebte alte Gewächshäuser mit biologischem Gemüseanbau. Der Vertrieb mit Hofverkauf und Lieferservice für Haushalte sowie Gastronomen ist in vollem Gange.

Genuss und Natur in MV Räucheraal
Gerken & Ernst / Adobe Stock

Land zum Genießen

Wenn alles Gute zusammenkommt

Ruhe und Weite, die unberührte Natur mit ihren Seen, der Ostsee und den grünen Wald- und Wiesenlandschaften, das maritime Flair der Küstenorte und der Reiz beschaulicher Dörfer und Städte: Es ist die unvergleichliche Kombination, die unser Land so anziehend macht. In Hofläden, Restaurants und auf Märkten werden regionale Spezialitäten und kulinarische Leckerbissen feilgeboten. Das ganz Jahr reihen sich kulturelle Hochgenüsse aneinander.

Genuss und Natur in MV Hofladen
Andrii Zastrozhnov / Adobe Stock

Das Gute von nebenan

Vom Hofladen bis zum Sternerestaurant

Wenn regional angebaute, ökologische Produkte auf echte Kochkunst, handwerkliche Qualität und eine bewusste Esskultur treffen, dann bist Du in Mecklenburg-Vorpommern. Dass Genuss durchaus nachhaltig sein kann, beweisen wir hier oben schon lange. Die Bewahrung natürlicher Ressourcen, Engagement für die Region, Ehrlichkeit und Transparenz stehen hierbei auf der Tagesordnung. Darum wundert es nicht, dass immer mehr Biohöfe und -hofläden, -cafés sowie -hotels in MV ihre Erfolgsgeschichte starten.

Genuss und Natur Naturparks MV
Meer Sommer / Adobe Stock

Naturparke und -erlebniszentren

Runterkommen, durchatmen, staunen

Nicht nur das Meer vermag zu heilen. Die großen, üppigen Mischwälder des Binnenlandes und die einzigartigen Küstenwälder sind längst als Heil- und Erholungsorte bekannt. Sie können zum Beispiel Reha-Patienten bei der Genesung unterstützen und haben zudem eine positive Wirkung auf unsere Psyche. Darüber hinaus ist die Natur ein einzigartiger Erlebnisraum für Groß und Klein. Sie lässt sich auf eigene Faust, aber auch in zahlreichen Naturerlebniszentren wie dem Ozeaneum oder dem Müritzeum hautnah erfahren und begreifen.

Genuss und Natur Land der tausend Seen MV
ah_fotobox / Adobe Stock

Setz Dein Segel

Im Land der Tausend Seen

Das zauberhafte maritime Flair der traditionsreichen Küstenorte zieht sich bis ins Binnenland hinein. Mit Luftmatratze, Kanu, Segelboot oder Ausflugsdampfer lassen sich die über 2.000 Seen Mecklenburg-Vorpommerns ganz individuell entdecken. Kleine Hafenstädte an den Seen und Flüssen laden zum Verweilen ein. Auch für Wind- und Kitesurfer, Segler und Schwimmer sind unsere Gewässer attraktive Wassersportreviere – mit jeder Menge Platz für jedermann.

Genuss und Natur - regionale Küche MV
crimson / Adobe Stock

Jahreszeitlich, regional und authentisch

Regionale Spezialitäten der Landesküche

Die Landschaft mit ihrem natürlichen Reichtum an Seen und Wäldern ist auch prägend für die Küche Mecklenburg-Vorpommerns. Wild, Süßwasser-Fisch, Kartoffeln, Sanddorn und frische Kräuter bestimmen die regionalen Speisekarten. Berühmt sind vor allem die ortsspezifischen Fischsuppen oder der typische Mecklenburgische Rippenbraten. Überall beliebt ist auch der fangfrische Ostseefisch, der besonders in den Feinschmecker-Restaurants der Küstenorte geschlemmt wird.