Familienleben
Kinder sind toll. Mein Job ist es auch.
In Mecklenburg-Vorpommern lassen sich Familie und Beruf gut vereinen. Eine bestens ausgebaute Betreuungsstruktur, kurze Wege und die familienbewusste Personalpolitik zahlreicher Unternehmen helfen jungen Familien, Kinder und Job unter einen Hut zu bekommen.
davit85 / Adobe Stock
Auch der Nachwuchs startet neu
Schulwechsel nach MV
Mit ihren Eltern kommen jährlich auch viele Kinder zurück nach Mecklenburg-Vorpommern. 500 öffentliche allgemeinbildende Schulen und über 70 freie allgemeinbildende Schulen gibt es in unserem Land. Das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern fasst alle Informationen ausführlich zusammen, die bei einem Schulwechsel wichtig sind.
Theresa Voigtländer
Von der Weltreise zurück nach Hause
Angekommen in der Kreativbranche
Nach dem Abi in Rostock wollte Theresa erstmal weg: ins Ausland, was erleben, den Horizont erweitern. Studium in Frankreich, Arbeiten in Paris, London und Barcelona. Für eine Weltreise kündigte sie ihren Job im Marketing. Ziel: möglichst viel sehen in kurzer Zeit.
Durch einen familiären Notfall verschlug es Theresa zurück in ihre Heimatstadt Rostock. Es folgt eine Zeit der Einkehr und Entschleunigung. Sie bekam selbst zwei Kinder und die eigene kleine Familie wurde zum Mittelpunkt ihres Lebens. Heute möchte sie nicht mehr weg aus MV. „Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kurze Wege im Alltag und familiäre Unterstützung sind für mich wichtiger als Großstadtflair und Managerkarriere.“ Heute ist sie angekommen – auch beruflich, in einer Kommunikationsagentur.
Außerdem ist jeden Tag ein kleiner After-Work-Urlaub irgendwo am Wasser möglich – ob am Strand in Warnemünde oder auf der Warnow. Wasser und Natur bedeuten für Theresa Erholung und Entspannung – und die findet man in MV auch ohne Weltreise.
Monkey Business / Adobe Stock
Born in MV
Land für Kinder
Ihr seid bald nicht mehr zu zweit? Schon für den Start ins Leben sorgt Mecklenburg-Vorpommern mit seiner guten Hebammendichte für beste Voraussetzungen. Ob zu Themen wie Familiengesundheit, -recht, -bildung oder -treffpunkte: Das umfangreiche Informationsportal www.familienbotschaft-mv.de bietet Euch hilfreiche Links rund um das Thema Familie. Falls einmal mehr Hilfe gebraucht wird, unterstützt das Projekt „Familienhebammen“ Eltern in besonderen Lebenssituationen zuverlässig und vertrauensvoll.
lordn / Adobe Stock
Von der Krippe bis zum Hort
Immer in guten Händen
Die Vielzahl an Betreuungsangeboten vom Klein- bis zum Hortkind ist in Mecklenburg-Vorpommern beispielhaft für ganz Deutschland. Die Kommunen informieren Dich digital oder in persönlichen Gesprächen über freie Plätze in passenden Einrichtungen. Durch die Elternentlastung kostet die Betreuung Familien mit mehr als einem Kind wesentlich weniger, als in anderen Bundesländern. Ab Januar 2019 werden nach einem Gesetzesbeschluss der Landesregierung Tagesmütter-, Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze vollständig kostenfrei zur Verfügung gestellt.
aro49 / Adobe Stock
Schulen in MV
Bestmöglich gefördert
Kinder individuell fördern und sie bestmöglich auf einen Schulabschluss vorbereiten, mit dem sie sorglos in ihre Berufswelt starten können: Dieses Ziel haben die gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer, die an mehr als 570 öffentlichen und freien allgemeinbildenden Schulen unterrichten. Nach der vierjährigen Grundschule folgt entweder die schulunabhängige Orientierungsstufe, die Regionale Schule, die Gesamtschule oder das Gymnasium. Für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf greift das Prinzip der Inklusion: Auch sie können gemeinsam mit Gleichaltrigen an den Regelschulen lernen.
Dusan Kostic / Adobe Stock
Sport, Natur und Kreativität
Vielfältige Freizeitangebote
Ob in Musik- und Kunstschulen, Sportclubs oder verschiedensten Arbeitsgemeinschaften an den Schulen: Hier wird es garantiert nicht langweilig. Angeln, Segeln oder doch lieber Fußball? Traditionsreiche Vereine und Verbände freuen sich über motivierten Nachwuchs. Dabei geht es oft nicht allein um Leistung, sondern vor allem um Freude an der Bewegung, Gemeinschaft und Natur. Deswegen haben auch Jugendfeuerwehren, Pfadfinder und Junge Ranger immer mehr Zulauf.
Max Topchii / Adobe Stock
Fabelhaftes Entdeckerland
Groß werden, wo andere Urlaub machen
Ob Kanufahren oder Drachensteigen, Steine sammeln oder Buden bauen: Jede Menge Raum für gemeinsame Abenteuer in und auf dem Wasser, auf Wiesen und im Wald machen Mecklenburg-Vorpommern zu einem wundervollen Zuhause für Familien. Neben dem natürlichen Reichtum bietet das Land aber auch zahlreiche Orte, die zum Staunen und Mitmachen einladen. Zoos und Tierparks, Kletterwälder und Erlebnispfade, Theater und Museen locken vor der Haustür mit spannenden Angeboten.
Konstantin Yuganov / Adobe Stock
Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
So geht es leichter
Nicht jeder hat die Großeltern gleich um die Ecke. Wie schafft man es also, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen? Mit kurzen Arbeitswegen, fairen Teilzeit- und flexiblen Arbeitsmodellen wie Homeoffice, geht das schon ziemlich gut. Wenn gut aufgestellte Kindertagesstätten und Ganztagsschulen dazu kommen, ist es optimal. Die sechs Welcome Center Mecklenburg-Vorpommerns unterstützen Neuankömmlinge zudem bei der Betreuungssuche.
Ein Unternehmen macht es vor
So gehen Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit heute
Die Jochmann GmbH ist Spezialist für Schwimmbadtechnik, Bäder und Wärme. Das Familienunternehmen unterstützt Auszubildende aktiv bei der Wohnungssuche und stellt jedem ein Smartphone zur Verfügung. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Homeoffice sind selbstverständlich. Für Familien gibt es zudem finanzielle Unterstützung zu den Unterbringungskosten der Kinder. On top wird eine Tagesmutter vorgehalten, welche die Kinderbetreuung in Notsituationen ermöglicht. Wegen seiner großen Familienfreundlichkeit wurde das Unternehmen bereits mit dem Unternehmerpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet.
Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV