Eine starke Gemeinschaft
Ehrenamtliches Engagement
Ob im Jugendclub oder bei der Feuerwehr, im Altersheim oder beim Umweltschutz, im Sportverein oder in der Dorfgemeinschaft: Jeder Fünfte hat in Mecklenburg-Vorpommern ein Ehrenamt inne. Viele gemeinnützige Projekte wären ohne diese helfenden Hände kaum lebensfähig. Das Ehrenamt wird als wichtiger Stützpfeiler unserer Gesellschaft vom Land geschützt und gestützt.
Weitere Beiträge
Kultur und Unterhaltung
Immer was los
Kultur und Unterhaltung
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Kulturland. Nicht nur die historischen und architektonischen Schätze von Hügelgräbern, über Backsteingotik, bis hin zu Bauhaus warten darauf, erkundet zu werden. Auch auf den Bühnen, in den Konzertsälen und Theatern, Clubs und Museen im Nordosten kann man das ganze Jahr über in Kultur baden. Weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind das Großevent HanseSail in Warnemünde und das hochkarätige Klassikprogramm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Mittelalterliche Marktplätze, malerische Guts- und Herrenhäuser sind außerdem Kulisse für zahlreiche kulturelle und kulinarische Events.
mehr erfahren
travelguide / Adobe Stock
„Das Beste am Handwerk“
Duale Ausbildung als Start in die Zukunft
„Das Beste am Handwerk“
Im Projekt „Das Beste am Handwerk“ mit der Ausbildungskampagne „Weitersagen“ vereinen sich die Azubis und Unternehmer, die für ihre Gewerke – Berufe – Firmen, regional, authentisch und vor allem zeitgemäß, werben. Alle Kreishandwerkerschaften in Mecklenburg-Vorpommern haben sich zusammengeschlossen und möchten mit neuen und digitalen Instrumenten des modernen Recruitings junge Talente für die Handwerksberufe im Land begeistern und gewinnen.
Mit Videos, die Attraktivität der Ausbildung präsentieren:
Azubis, Meisterinnen und Meister aus unserem Land begeistern junge Menschen mit ihrer persönlichen Leidenschaft für ihr Handwerk. Sie erzählen authentisch, was potentielle Auszubildende erwartet und informieren über spannende Berufe. Die Handwerksbetriebe setzen ihre individuellen Stärken in Szene.
Der Clou am digitalen „Weitersagen“?
Die Ausbildungskampagne ist deutschlandweit einmalig und erzeugt große Aufmerksamkeit durch ein besonders Print – Digital – Erlebnis für die Zielgruppen (potenzielle Azubis und Entscheidungshelfer, wie z.B. die Familie oder LehrerInnen). Die Plakate werden an passenden Orten ausgehängt und überraschen teilweise auch an außergewöhnlichen Umgebungen. Der Clou ist, dass die QR-Codes auf den Plakaten gescannt werden können und man sich auf dem eigenen Smartphone Videos zur Ausbildung im Handwerk ansehen kann. Die Videos zeigen die echten Münder der Azubis, die berichten, was sie an ihrer Ausbildung begeistert und warum sie sich für ihren Ausbildungsbetrieb entschieden haben. Die Azubis aus den Videos sprechen also mit und zu den Betrachtern der Plakate – sie sagen es weiter. Die Inhalte zu den QR-Codes können auch ausgetauscht werden, sodass das Plakat heute so berichtet und morgen so. Man sollte also nicht vorbeigehen und die QR-Codes immer wieder selbst mal austesten. Neugierig geworden und jetzt bereit eine Bewerbung rauszusenden? Dann einfach den weiterführenden Links folgen und Kontaktdaten downloaden.
Scan the Code – Denn: Unsere Lehrlinge sind die beste Werbung!
mehr erfahren
Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV