Zurück nach MV
Weil das Leben hier viel entspannter ist
Heimat. Das ist für die meisten Menschen der Ort, an dem sie aufgewachsen sind oder wo Familie und Freunde wohnen. Viele, die für ein Studium oder eine Karriere weggegangen sind, zieht es irgendwann wieder in alte Gefilde zurück. Du spielst auch mit dem Gedanken – allerdings hast Du keine Ahnung, was Dich jobtechnisch erwartet? Hier geht mehr, als Du denkst!
Digitalisierung meistern
Das Stralsunder IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen ASSECOR möchte Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern auf ihrem Weg in die Digitalisierung unterstützen. In immer komplexer werdenden Arbeitsumfeldern begleitet ASSECOR seine Kunden über den kompletten IT-Lebenszyklus. Durch die agile Entwicklung von u.a. heterogenen Apps und organisch wachsenden IT-Landschaften sollen Mitarbeiter effizienter und produktiver werden. Durch intuitive und integrative Lösungen lernen Mitarbeiter mit ihrer Organisation und haben sogar Spaß dabei.
Die Teams von ASSECOR schauen sich auch die Arbeitsprozesse innerhalb der Unternehmen an und entwickeln moderne Lösungen für eine effiziente, auch ortsunabhängige Zusammenarbeit. Das Angebot reicht hierbei von Fragen des Datenschutzes, über die Entwicklung von Business-Software-Applikationen bis zu New-Work Themen.
Du möchtest mehr über ASSECOR erfahren oder Teil der Teams werden? Hör doch einfach mal in den 10×10 Assecor Podcast auf Youtube oder Spotify rein. Hier geben verschiedene Kolleg*innen Einblick in ihre Aufgabengebiete und aktuellen Herausforderungen.
Ein Lokal für die Locals
Buchweizen-Crepes nach Art der Bretagne
Den Güstrower Dominique Trommer zog es als Koch um die ganze Welt. Mit zahlreichen Inspirationen kam er zurück und erkannte das Potential für kleine, ausgefallene Gastronomie in Rostock. Mit seiner Frau eröffnete er im Jahr 2015 eine Crêperie, in der Buchweizen Galettes – eine besondere Art herzhafter Crepes – angeboten werden. Ein eigenes Lokal, die Küste, der Blick ins Weite und eine lebendige Hansestadt: Für Dominique Trommer gibt es nichts Besseres.
mv4you
Das Stellenportal für Rückkehrer
Das Webportal www.mv4you.de hat schon zahlreiche Rückkehrwillige und Fachkräfte mit Unternehmen im Land zusammengebracht. Es matcht Bewerberprofile mit aktuellen Jobangeboten und ist für die Jobsuchenden kostenlos. Für Unternehmen ist „mv4you“ eine gute Plattform, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Alle aktuellen Jobangebote werden zudem auf Xing und Facebook beworben.
mmphoto / Adobe Stock
Rückkehrertipps
Hilfe beim Ankommen
Immer mehr abgewanderte Menschen kommen zurück nach MV. Platz, Ruhe, Entschleunigung und Zeit für die Familie: Das sind die Gründe, für die manchmal auch finanzielle Abstriche in Kauf genommen werden. Die Agentur „mv4you“ vermittelt nicht nur Jobs, sondern hilft auch mit zahlreichen Rückkehrertipps, Kontaktdaten zu wichtigen Behörden, KiTa- und Schulberatung, Hinweisen für den Umzug und vielem mehr. Wenn Du immer auf dem Laufenden bleiben willst, abonniere doch einfach den Stellennewsletter.
Hallo zurück!
Beratung und Begleitung in den Welcome Centern
Sie sind MVs Botschafter für eine offene Willkommenskultur: Die sechs großen Welcome Center des Landes informieren, beraten und begleiten Rückkehrende in allen Lebenslagen. Von der Wohnraumsuche, über Ämterkontakte, bis hin zur Vermittlung in passende Unternehmen dienen sie als Anlaufstellen für Neuankömmlinge. Zudem sollen strategische Partnerschaften zu regionalen Betrieben und Einrichtungen aufgebaut werden.
davit85 / Adobe Stock
Auch der Nachwuchs startet neu
Schulwechsel nach MV
Mit ihren Eltern kommen jährlich auch viele Kinder zurück nach Mecklenburg-Vorpommern. 500 öffentliche allgemeinbildende Schulen und über 70 freie allgemeinbildende Schulen gibt es in unserem Land. Das Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern fasst alle Informationen ausführlich zusammen, die bei einem Schulwechsel wichtig sind.
Theresa Voigtländer
Von der Weltreise zurück nach Hause
Angekommen in der Kreativbranche
Nach dem Abi in Rostock wollte Theresa erstmal weg: ins Ausland, was erleben, den Horizont erweitern. Studium in Frankreich, Arbeiten in Paris, London und Barcelona. Für eine Weltreise kündigte sie ihren Job im Marketing. Ziel: möglichst viel sehen in kurzer Zeit.
Durch einen familiären Notfall verschlug es Theresa zurück in ihre Heimatstadt Rostock. Es folgt eine Zeit der Einkehr und Entschleunigung. Sie bekam selbst zwei Kinder und die eigene kleine Familie wurde zum Mittelpunkt ihres Lebens. Heute möchte sie nicht mehr weg aus MV. „Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kurze Wege im Alltag und familiäre Unterstützung sind für mich wichtiger als Großstadtflair und Managerkarriere.“ Heute ist sie angekommen – auch beruflich, in einer Kommunikationsagentur.
Außerdem ist jeden Tag ein kleiner After-Work-Urlaub irgendwo am Wasser möglich – ob am Strand in Warnemünde oder auf der Warnow. Wasser und Natur bedeuten für Theresa Erholung und Entspannung – und die findet man in MV auch ohne Weltreise.
Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV