logo
  • Existenzgründung in MV

    Existenzgründung

    in Mecklenburg-Vorpommern

Existenzgründer ahoi

Mein Start-up ist in der Strandstraße 1.

Ziel eingeben, Gang einlegen und perfekt durchstarten: Unsere zahlreichen Innovations- und Technologiezentren bieten die perfekte Basis für Gründer und Start-ups in MV. Gründernetzwerke sorgen für den Austausch, Gründerberatungen helfen mit Tipps. Leg einfach los!

Entrepreneure in MV
Ivan / Adobe Stock

Entrepreneure in Sicht

Bestens beraten, motiviert und gefördert

Wissen macht erfolgreich – wenn Du das Richtige damit anstellst. Darum werden wissensbasierte Gründungen in unserem Land besonders gefördert – unter anderem durch Zuschüsse zu intensiven Beratungsleistungen. Die Hochschulen und Wirtschaftsakteure im Land arbeiten eng zusammen. Daneben helfen verschiedene Programme, aus wissenschaftlichen Ideen erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln oder Investoren zu gewinnen. Nicht zuletzt sind es die Mentoring Programme, die Entrepreneure mit ihrem Knowhow und ihrem Erfahrungsschatz unter die Arme greifen.

Dein Guide durch den Gründungsdschungel

Die Plattform für Mutige und Entschlossene

Wenn Du wissen willst, was als Gründerin oder Gründer in MV alles so geht, klick Dich durch www.gruender-mv.de: Auf der umfangreichen Wissens- und Erfahrungsplattform findest Du unzählige Tipps und Fördermöglichkeiten, Gleichgesinnte und Erfolgsgeschichten. Beratend, unterstützend und koordinierend fungiert auch das Portal des „Einheitlichen Ansprechpartners“ www.ea-mv.de.

Leuchtürme in MV
Uwe Kantz / Adobe Stock

Leuchttürme mit hoher Strahlkraft

Erfolgreich gegründet in MV

Unser Flächenland, das früher ganz im Zeichen von Landwirtschaft und Schifffahrt stand, hat sich rasant zu einem kreativen Gründerstandort gewandelt. Ob Plasmapflaster, Anglerportal oder bio-vegane Fertigprodukte: Die Gründerszene in Mecklenburg-Vorpommern ist innovativ, bunt und gut vernetzt. Regelmäßig tauchen die zukunftsweisendsten Start-ups des Landes im Gründerranking des Wirtschaftsmagazins „Business Punk“ auf.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Anbeißen

Wenn Gründer auf den Geschmack kommen

Ob Fleisch aus artgerechter Haltung oder biologisch angebautes Gemüse: Auch auf dem Land steht Qualität hoch im Kurs. Beispiele gefällig? Das junge Unternehmen „#oberlecker“ versorgt seine Kunden unter anderem mit allem, was auf den Grill passt. Einen erfolgreichen Aufzuchtbetrieb für Gänse gründete Astrid Grün nach ihrem Studium in England. Aaron Göppler belebte alte Gewächshäuser mit biologischem Gemüseanbau. Der Vertrieb mit Hofverkauf und Lieferservice für Haushalte sowie Gastronomen ist in vollem Gange.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Start-up Dorf

Wenn alle an einem Strang ziehen

Nachhaltig produzieren und die Region beleben – das alles im Nordosten und im großen Stil? Was nach einem Märchen klingt, wurde in Rothenklempenow Realität. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der großen BioBoden Genossenschaft, die deutschlandweit mit Öko-Landbau und Direktvermarktung antritt, konnten zwei Food Start-ups so richtig durch die Decke gehen: „Lunch Vegaz“ entwickelt und produziert bio-vegane Fertigprodukte nach Rezepten aus aller Welt. „Tlaxcalli“ ist der ersten Bio-Tortilla-Produzent Europas.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Digital regional verwurzelt

Preisgekrönte Rechtsberatung

Wie kann man Rechtsberatung schneller, transparenter und fairer machen? Das fragte sich Maximilian Block, bevor er sein Start-up „advocado.de“ hochzog. Heute ist die Legal-Tech-Plattform eine der erfolgreichsten Deutschlands. Bereits dreimal wurde das Unternehmen von Focus Money mit der höchsten Weiterempfehlungsrate ausgezeichnet und somit zum Branchensieger gekürt. Wie „advocado.de“ funktioniert? Über eine Software wird sowohl ein passender Anwalt für einen bestimmten Zwecke gefunden, als auch die Beratung vollständig digital abgewickelt.

Wenn Dir ein Licht aufgeht

Eine smartes Zuhause

Das Start-up „PipesBox GmbH“ hat sich auf das enorme Entwicklungspotenzial smarter Beleuchtung konzentriert und intelligente Smart Home-Anwendungsfälle ausgeleuchtet. Herausgekommen ist die „naon smart living App“ – ein Programm, mit der sich jeder Nutzer sein individuelles Smart Home einrichten kann. Die App unterstützt die User mithilfe intelligenter Datenanalysen, die auf den eigenen Verhaltensweisen basieren. So kann jeder – auch nicht technikbegabte – sein Zuhause noch komfortabler und sicherer gestalten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit Beratung zur Übernahme

Nachfolgezentrale MV

Die Nachfolgezentrale bietet auf www.nachfolgezentrale-mv.de eine umfangreiche und unabhängige Beratung und bringt scheidende Unternehmer mit potentiellen Nachfolgern zusammen. In einer großen Matching-Datenbank wird mithilfe einer Software nach passenden Partnern gesucht. Kriterien sind neben Branche und Landkreis vor allem Unternehmensgröße, Übernahmezeitraum sowie das Profil des Nachfolgers, das unter anderem fachliche Voraussetzungen, Berufserfahrung und persönliche Eigenschaften abgleicht.

Digitalisierung - digitalents.mv

Digitalents

Spitzenideen von Spitzengründern

Die Gründerszene Mecklenburg-Vorpommerns hat in den letzten Jahren mit zahlreichen Talenten geglänzt und wächst immer weiter in Richtung digitale Zukunft. Von Freizeitspaß und alltagserleichternden Apps, über hochkomplexe Unternehmenssoftware, bis hin zur Künstlichen Intelligenz reichen die Ideen der Start-ups, die oft als Ausgründungen der Hochschulen entstehen. Unsere Gründer sind kreativ, innovativ und machen die Digitalisierung zu Nutze – Digitalents aus MV.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mouseclicks statt Makler

hepster versichert individuell und unkompliziert

Anträge, Infoblätter und jede Menge Kleingedrucktes: Das Abschließen einer Versicherung kann ganz schön nerven. Das wollte das Start-up „hepster“ ändern und entwickelte eine Website, auf der man sich schnell und unbürokratisch versichern lassen kann – und zwar über den Standard hinaus. Surfbrett, Action-Camera oder E-Bike: Alles geht. Kunden sind nicht nur Endverbraucher, sondern auch Anbieter von Carsharing-, Online-Shopping- und Reiseportalen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Clevere Füchse

Handgemachte Taschen erobern die Welt

Bei „Red Rebane“ trifft traditionelles Sattler- und Täschnerhandwerk auf die Ansprüche einer jungen, mobilen Generation. Das Schweriner Start Up macht vor allem mit seinem „Purist-Pro“ von sich reden: Er ist Rucksack und Fahrradtasche in einem und lässt sich montagefrei am Gepäckträger befestigen. Dafür erhielt das Unternehmen 2017 den Innovationspreis des Handwerks. Auch nachhaltige Tragetaschen, Messenger Bags oder Gürteltaschen werden hier gefertigt.

Netzwerk Seenplatte e.V.

Mission Regional & Digital

Die Plattform für alle regionalen Geschäfte aus MV und ihre Online-Shops, Abhol- & Lieferdienste

Die Idee zur „Mission Regional“ ist aus der Initiative Netzwerk Seenplatte e.V. heraus entstanden – einem Netzwerk für Gründer, Unternehmer und Kreative an der Mecklenburgischen Seenplatte.
Auf zahlreichen Netzwerktreffen und Veranstaltungen mit den Mitgliedern gehörten immer wieder zwei Schwerpunktthemen zur Tagesordnung: die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Wunsch nach zentralen, transparenten Informationspunkten. Somit war eine Schnittstelle schnell klar: Eine Online-Plattform für regionale Anbieter muss her.

Kurzerhand wurde die vorhandene Projekt-Webseite seenswert-mv.de um die neue Shop-Plattform erweitert. Die Registrierung für die Anbieter und die Nutzung für die Konsumenten sind dabei kostenfrei (Stand: März 2020).
Wie groß der Bedarf wirklich war, wurde anhand der hohen Anzahl von Registrierungen gleich zu Beginn deutlich – in der ersten Woche hatten sich bereits mehr als 120 regionale Shops aus allen Branchen angemeldet:

  • Lebensmittel, Gastro und Café, Lieferservice
  • Bekleidung, Mode
  • Schreibwaren, Büro- und Schulbedarf, Basteln, DIY
  • Geschenke, Dekoration, Seelenschmeichler & Kunst, Floristik
  • Bücher, Hörbücher, Medien, Musik und Onleihe
  • Pflege, Gesundheit, Sport & Wohlbefinden
  • Haus / Haushalt / Hof / Garten / Tiere
  • Freizeit: Wassersport / Bike / Camping
  • Telekommunikation
  • Autos, Service und Co.

 

Im Netzwerk und über die Region Mecklenburgische Seenplatte hinaus wurde die Plattform schnell bekannt und immer mehr Interessenten wollten gerne Teil des Projektes sein. Gesagt, getan: Die „Mission Regional“ expandierte und wurde zu einer landesweiten Plattform für regionale Anbieter und Online-Shops aus ganz MV. Eine echte Erfolgsgeschichte aus und für unser Land.

„Es war uns egal, welche Branche und wo in MV, wir wollten etwas gestalten und einfach zeigen, dass man unkompliziert anpacken und loslegen kann. Mecklenburg-Vorpommern ist großartig und es sich lohnt, vor der Haustür einzukaufen und online zu shoppen. Und wer als Gast zu uns kommt oder seine (Urlaubs-)Erinnerung aufleben lassen möchte, kann sich so noch einfacher ein Stück MV nach Hause holen.“ – Judith Kenk, Netzwerk Seenplatte e.V.

Haben wir eure Shopping-Lust geweckt? Dann reinklicken und holt euch ein bisschen „Lebensgefühl MV“ nach Hause.

Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV