Die Welt verändert sich immer schneller. Die Globalisierung, technische Fortschritte und die Digitalisierung machen es notwendig, dass wir uns regelmäßig updaten. Ob auf privatem Weg, direkt im Unternehmen oder in einer Bildungseinrichtung: Wichtig ist, dass Du auf dem Laufenden bleibst. Dabei helfen Dir auch die Bildungschecks, mit denen das Land die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten fördert.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dein Sprungbrett für eine Karriere in Handwerk und Industrie
Die Meister- oder Fachwirtausbildung ist nicht nur ein wichtiger Schritt zum beruflichen Erfolg, sie ist auch notwendig, um komplexe betriebswirtschaftliche oder technische Abläufe besser zu verstehen und im Unternehmen umsetzen zu können. Diese exzellente Weiterbildung wird staatlich durch das Aufstiegs-BaföG gefördert. Genauere Informationen erhältst Du bei Deiner zuständigen IHK oder HWK.
ilkercelik / Adobe Stock
Finde Deine Weiterbildung
Das Portal für neue Chancen
Auf der Weiterbildungsdatenbank des Landes www.weiterbildung-mv.de findest Du, aber auch an Fortbildung interessierte Unternehmen, umfangreiche Informationen. Das benutzerfreundliche und aktuelle Portal sammelt Weiterbildungsangebote der allgemeinen, politischen und beruflichen Bildung. Daneben zeigt es verschiedene Fördermöglichkeiten auf. Wenn Du noch mehr Input brauchst, kannst Du Dich über eine Hotline oder einen Chat unabhängig und individuell beraten lassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wer seine berufliche Ausbildung sehr gut abschließt, kann durch das Förderprogramm der Bundesregierung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ ein Stipendium für die weitere berufliche Qualifizierung beantragen. Mit bis zu 7.200 Euro werden fachliche Lehrgänge, unter anderem zum Handwerksmeister oder zum Fachwirt gefördert. Aber auch fachübergreifende Weiterbildungen wie EDV-Kurse oder Intensivsprachkurse werden unterstützt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann den Stipendiaten auch ein berufsbegleitendes Studium gefördert werden.
Mehr, als gewöhnlich
Meisterlich ausgebildet in MV
Der Meistertitel zeichnet das deutsche Handwerk seit jeher aus. Mecklenburg-Vorpommern legt noch eine Schippe obendrauf: Mit dem Landes-Förderprogramm „Meister-Extra“ erhält der Handwerksnachwuchs für persönliches Engagement während der Meisterausbildung nicht nur eine besondere Anerkennung, sondern auch eine finanzielle Belohnung. Die landesweite Kampagne „Besser ein Meister“ weist zudem auf die hohe Qualität des hiesigen Handwerks hin.
Unsere Partner für eine erfolgreiche Zukunft in MV